Einzelcoaching und Einzeltherapie: Erste wichtige Fragen und Antworten
Therapeutisches Einzelcoaching, Personal Coaching, Life-Coaching und Einzeltherapie helfen dabei, persönliche Herausforderungen zu bewältigen, innere Klarheit zu gewinnen und neue Perspektiven zu entwickeln. Hier finden Sie erste Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Ablauf, Dauer und Nutzen eines Coachings oder einer Therapie in Berlin.
Mögliche Themen für ein Einzelcoaching
- Unzufriedenheit im Beruf und Orientierungslosigkeit
- Neue Führungsrolle und die damit verbundenen Herausforderungen
- Balance zwischen Arbeit, Familie & Partnerschaft finden
- Schwierigkeiten, eigene Bedürfnisse auszudrücken
- Angst vor schwierigen Gesprächen
- Belastende Beziehungen am Arbeitsplatz oder privat
- Gedämpftes Gefühlsleben und emotionale Leere
- Konflikte mit Kolleg*innen oder Vorsetzten
- Selbstzweifel und fehlendes Selbstwertgefühl
- Wunsch nach beruflicher Veränderung
Warum ist eine Einzeltherapie sinnvoll?
- Ungünstige Glaubenssätze erkennen, auflösen und entkräften
- Eigene Verhaltensmuster aufspüren und bewusst verändern
- Verborgene Ressourcen freilegen und nutzen
- Klare und positive Kommunikation entwickeln
- Ein stimmiges Rollenbild entwickeln und verinnerlichen
- Das Ich finden und stärken und authentisch leben
- Klarheit gewinnen
- Umgang mit belastenden Gefühlen wie Angst und Wut verändern
- Den inneren Kritiker besänftigen
- Die Beziehung zu sich selbst verbessern
- Eigene Stärken und Qualitäten bewusst wahrnehmen und selbstbewusst vertreten
- Lange Wartezeiten auf einen Kassen-Therapieplatz vermeiden
Wie läuft Personal Coaching ab?
Üblicherweise führen wir ein erstes Kennenlerngespräch per Telefon oder Zoom und entscheiden dann, ob wir miteinander arbeiten wollen. Dann verabreden wir weitere Sitzungen im Abstand von etwa zwei bis vier Wochen. Zwischen den Sitzungen können sich kleine Aufgaben und Übungen ergeben.
Wie viele Sitzungen sind nötig?
Empfehlenswert sind – je nach Thema – drei bis zehn Sitzungen Einzelcoaching oder -therapie im Abstand von zwei bis vier Wochen. Tiefergehende Veränderungsprozesse können auch längere Zeit erfordern.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Eine Sitzung Personal Coaching dauert 60 oder 90 Minuten.
Was kostet Einzelcoaching oder Einzeltherapie?
Coaching und Therapie sind in meinem Fall Selbstzahlerleistungen. In einigen Fällen übernehmen Arbeitgeber die Kosten für ein Coaching.
60 Minuten kosten 100 Euro, 90 Minuten 140 Euro. Beim Coaching kommen 19 Prozent Mehrwertsteuer hinzu, Therapie ist mehrwertsteuerbefreit.
Eine Einzelsitzung über 90 Minuten kostet 150 Euro. Auch bei therapeutischen Prozessen kann es sich lohnen, die Kosten selbst zu zahlen. Sie können so die langen Wartezeiten auf einen Kassen-Therapieplatz überbrücken – und bei einer Therapie als Privatzahler vermeiden Sie mögliche berufliche Nachteile durch einen aktenkundigen Therapieprozess.
